Počet záznamů: 1
Kafkas Schwestern. Schreibende Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas und des Prager Kreises
- 1.0617993 - ÚČL 2025 RIV DE ger M - Část monografie knihy
Brunová, Marie
Malvine Schick Rosenberger. Ein vergessenes jüdisches Schicksal.
[Malvine Schick Rosenberger. A Forgotten Jewish Fate.]
Kafkas Schwestern. Schreibende Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas und des Prager Kreises. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2025 - (Bannasch, B.; Balcarová, M.), s. 107-123. ISBN 978-3-8260-8990-9
Institucionální podpora: RVO:68378068
Klíčová slova: Jewish literature * German writing women * Czech Lands * shoah
Obor OECD: Specific literatures
Dieser Beitrag stellt einen Versuch dar, das Leben und Werk der jüdischen Schriftstellerin Malvine Schick Rosenberger zu rekonstruieren. Zu ihrer Zeit war Schick Rosenberger eine prominente Persönlichkeit der deutschen Kulturszene in Prag, sie war im Vorstand des Klubs deutscher Schriftstellerinnen tätig, publizierte in Zeitschriften und gab mehrere Bücher heraus. Während des Holocausts überlebte sie im hohen Alter Internierung in Theresienstadt, ihr Mann und alle drei Kinder kamen ums Leben. Nach dem Krieg emigrierte sie nach Österreich. Ihr Schicksal sowie ihr Schaffen werden hier vor dem Hintergrund des kulturellen Lebens im jüdischen Prag der Zwischenkriegszeit gezeichnet.
This paper attempts to map the life and work of Jewish writer Malvine Schick Rosenberger. In her time, Schick Rosenberger was a prominent figure in the German cultural scene in Prague, she was on the board of the Klub deutscher Schriftstellerinnen, published in magazines and wrote several books. During the Holocaust, she survived internment in Theresienstadt at an advanced age, her husband and all three children perished. After the war, she emigrated to Austria. Her fate and her work are portrayed here against the backdrop of cultural life in interwar Jewish Prague.
Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0364804
Počet záznamů: 1