Počet záznamů: 1
Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder
- 1.
SYSNO ASEP 0583115 Druh ASEP M - Kapitola v monografii Zařazení RIV C - Kapitola v knize Název Über die Dynamik von Ökosystemen zur Erhaltung von Feuchtgebieten und Wäldern Překlad názvu On the dynamics of ecosystems for the conservation of wetlands and forests Tvůrce(i) Stehlík, M. (CZ)
Kiselák, J. (SK)
Dušek, Jiří (UEK-B) RID, SAIZdroj.dok. Ökologisch-ökonomische und sozio-ökologische Strategien zur Erhaltung der Wälder, Ein transdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf Chile und Brasilien. - Cham : Springer, 2023 / Fuders F. ; Donoso P. J. - ISBN 978-3-031-29469-3 Rozsah stran s. 185-198 Poč.str. 14 s. Poč.str.knihy 296 Forma vydání Tištěná - P Jazyk dok. ger - němčina Země vyd. DE - Německo Klíč. slova ecosystem dynamics ; t-score function ; monotonic data transformations ; modelling of complex dependencies ; methane emissions ; climate change Vědní obor RIV EH - Ekologie - společenstva Obor OECD Environmental sciences (social aspects to be 5.7) CEP LO1415 GA MŠMT - Ministerstvo školství, mládeže a tělovýchovy Výzkumná infrastruktura CzeCOS IV - 90248 - Ústav výzkumu globální změny AV ČR, v. v. i. Institucionální podpora UEK-B - RVO:86652079 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-031-29470-9_9 Anotace Das Kapitel liefert statistische Hintergründe, die auf neueren Forschungen zur Ökosystemdynamik beruhen, warum wir uns für die Erhaltung der Wälder im Allgemeinen interessieren sollten und insbesondere, warum sie in Chile eine enorm wichtige Rolle spielen kann. Die Autoren zeigen, wie ein dynamisches System (DS), das durch eine t-Score-Funktion für eine Klasse von monotonen Datentransformationen gegeben ist, konsistente Extremwertschätzer erzeugt. Die Variation ihrer Werte erhöht die Unsicherheit einer angemessenen Bewertung des Klimawandels. Wir erleben singuläres Lernen der Übergänge in Ökosystemen, und als Komplexitätsmaße werden wir sowohl die Entropie als auch die fraktale Dimension betrachten. Das Kapitel zeigt Anwendungen auf Feuchtgebiete, die ein Musterbeispiel für Artenvielfalt, Endemismus und Herausforderungen bei ihrer Erhaltung sind. Außerdem wird als Vergleichsbeispiel die Dynamik der Methanemissionen aus tschechischen Feuchtgebieten in Südböhmen analysiert. Die Ergebnisse sind Bestandteil des chilenischen Projekts „FONDECYT 2015–2019, N1151441: Statistical and mathematical modelling as a knowledge bridge between Society and Ecology Sustainability“ (Statistische und mathematische Modellierung als Wissensbrücke zwischen Gesellschaft und ökologischer Nachhaltigkeit), das in Synergie mit dem Projekt LIT-2016-1-SEE-023 des Linz Institute of Technology durchgeführt wird: Modellierung komplexer Abhängigkeiten: wie kann man strategische multikriterielle Entscheidungen treffen? Překlad anotace In diesem Buch werden Strategien zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und des Schutzes der gemäßigten Wälder in Südamerika vorgeschlagen, damit diese Wälder auf nachhaltige Weise Ökosystemleistungen erbringen können. Als solches trägt es zum Entwurf eines widerstandsfähigen Mensch-Wald-Modells bei, das die Multikulturalität lokaler Gemeinschaften berücksichtigt und in vielen Fällen Aspekte der ökologischen Ökonomie, der Entwicklungsökonomie und der territorialen Entwicklungsplanung einbezieht, die mit indigenen Völkern oder „First Nations“ zu tun haben. Darüber hinaus werden Vorschläge für öffentliche und territoriale Politiken unterbreitet, die den Erhaltungszustand der einheimischen Wälder und Waldökosysteme verbessern, und zwar auf der Grundlage einer kritischen Analyse der wirtschaftlichen Faktoren, die zur Degradierung der Waldökosysteme im heutigen Südamerika führen. Dieses Buch wurde von Mitgliedern des Transdisziplinären Forschungszentrums für soziale und ökologische Strategien zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Südamerika an der Universidad Austral de Chile konzipiert. Es enthält Beiträge von renommierten Forschern aus der ganzen Welt, die die Bereiche Wirtschaft, Ökologie, Biologie, Anthropologie, Soziologie und Statistik miteinander verbinden. Es handelt sich jedoch nicht einfach um eine Sammlung von Arbeiten, die von Autoren aus verschiedenen Disziplinen verfasst wurden. Vielmehr erhebt jedes Kapitel den Anspruch, in sich selbst transdisziplinär zu sein. Dieser Ansatz macht das Buch zu einem einzigartigen Beitrag zur Verbesserung sozialer, betriebswirtschaftlicher und politischer Ansätze in der Waldbewirtschaftung, die dazu beitragen, die Ökosystemleistungen des Waldes zu schützen und nachhaltiger zu gestalten. Dies wiederum kommt den lokalen Gemeinschaften und der Gesellschaft als Ganzes zugute, indem die negativen externen Effekte der Forstwirtschaft verringert und die Zukunftschancen verbessert werden. Pracoviště Ústav výzkumu globální změny Kontakt Nikola Šviková, svikova.n@czechglobe.cz, Tel.: 511 192 268 Rok sběru 2024 Elektronická adresa https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-29470-9_9
Počet záznamů: 1