Počet záznamů: 1  

Descriptio monstri: Ovidrezeption im Handschriftlichen Gedicht von Georg Bartholdus Pontanus (1550-1614)

  1. 1.
    0507807 - FLÚ 2020 RIV CZ ger J - Článek v odborném periodiku
    Vaculínová, Marta
    Descriptio monstri: Ovidrezeption im Handschriftlichen Gedicht von Georg Bartholdus Pontanus (1550-1614).
    [Descriptio monstri: The Reception of Ovid in the Manuscript Poem by Georg Bartholdus Pontanus (1550-1614).]
    Listy filologické. Roč. 142, 1/2 (2019), s. 161-181. ISSN 0024-4457
    Institucionální podpora: RVO:67985955
    Klíčová slova: Neo-Latin Poetry * Georg Bartholdus Pontanus * Monsters * Reception of Ovid * Parody
    Obor OECD: Specific literatures
    Způsob publikování: Pouze metadata

    Die Ovidrezeption in der frühneuzeitlichen Literatur in den Böhmischen Ländern wurde bisher nicht ausreichend erforscht. Zweifellos war er der zweitbeliebteste antike Dichter nach Vergil, seine Werke fand man in vielen Bibliotheken und sie waren eifrig studiert an den Universitäten und Lateinschulen. Seine Gedichte wurden zur bedeutender Stoffquelle und dienten als Vorlage für die Dichtung der böhmischen Humanisten. Motive aus seiner Dichtung, Phrasen oder sogar ganze Verse können in Gedichten verschiedener Inhalt gefunden werden - in der religiösen Dichtung und Casualdichtung, in moralisierenden Gedichten und Panegyriken. Das Gedicht von Georg Bartholdus Pontanus, poeta laureatus und hohen katholischen Geistlichen, repräsentiert eine eher selten vorkommende Art der Ovidrezeption - es handelt sich um eine parodische Invektive. Die Komposition, geschrieben um das Jahr 1580 im Kloster Louka in Mähren und bestehend von 166 daktylischen Hexametern, ist von einem aktuellen damaligen Ereigniss geprägt, wahrscheinlich einem Priesterdelikt. In dem ersten Teil des Gedichtes beschreibt Pontanus den Priester und seine Umwandlung in ein Ungeheuer in einer Höhle. In dem zweiten Teil, “fictio” genannt, wird das Protestantismus selbst als ein gefährliches Monstrum beschrieben, das die ganze Menschheit ruinieren und den Sieg des Sathans verursachen kann. Pontanus spielt mit dem Grundgedanken aus Ovids Metamorphosen, wo die Umwandlung des Menschen und Verlust der menschlichen Gestalt als Strafe Gottes gesehen wird. In dem Gedicht werden viele Passagen aus den antiken Dichter verwendent und paraphrasiert, vor allem von Ovid, Vergil und Silius Italicus, die verschiedene mythologische Gestalten schildern. Das Monster-Motiv war sehr häufign in der damaligen polemischen Literatur und Pontanus verwendet es in seiner Polemik gegen Protestantismus. Für seine ungewöhnliche Schärfe konnte damals das Gedicht nicht gedruckt werden, es blieb als ein handschriftliches Werk zugänglich nur den gleichgesinnten Intelektuellen im Kloster Louka.

    The reception of Ovid in the literature of the Early Modern Czech Lands has not been satisfactorily investigated up to now. He was undoubtedly the favourite Ancient poet after Virgil, his works were part of many libraries, were avidly studied at universities and at Latin schools. His poems served as an important source and model for the poetry of humanists from the Czech Lands. Motifs from his poetry, phrases or even entire verses can be found in poems of various content – in religious and occasional poetry, in moralizing poems or in panegyrics. The poem by Georg Bartholdus Pontanus, poet laureate and member of the high Catholic clergy, represents a type of Ovid reception which occurred rarely – being a parodic invective. The composition written in about 1580 at the monastery in Louka in Moravia and consisting of 166 dactylic hexameters is in all probability based on an actual event, a delict by an unnamed Catholic priest in Austria. In the first part of the poem, Pontanus describes the priest and his metamorphosis into a monster in the cave. In the second part, called “fiction”, all of Protestantism is depicted as a dangerous monster, which can bring mankind into ruins and bring about the victory of Satan. Pontanus plays with the basic idea of the Metamorphoses by Ovid that the transformation and the loss of human appearance is the punishment of gods/God. He uses entire parts from Ancient poems mainly by Ovid, Virgil and Silius Italicus, depicting various mythological beings and creatures in a cave. The motif of a monster was common in contemporary confessional polemic, wherein the poem by Pontanus is particularly offensive in the attack against Protestantism. Because of that, it could not be printed at the time of its composition and remained as a manuscript work shared by a few similarly thinking intellectuals in the monastery of Louka.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0298775

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.