Počet záznamů: 1  

Wegen den deutschen Angelegenheiten. Aus den Erinnerungen sorbischen Soldaten an den Krieg von 1866

  1. 1.
    0577261 - HÚ 2024 RIV DE ger J - Článek v odborném periodiku
    Bláhová Sklenářová, Z. - Kessler, Vojtěch
    Wegen den deutschen Angelegenheiten. Aus den Erinnerungen sorbischen Soldaten an den Krieg von 1866.
    [Because of German Affairs. Sorbian Soldiers’ Memories of the War of 1866.]
    Historisches Jahrbuch. Roč. 143, č. 2023 (2023), s. 251-274. ISSN 0018-2621
    Institucionální podpora: RVO:67985963
    Klíčová slova: Lusatian Serbs * Prusso-Austrian War * 19th century * ego-documents * war memories
    Obor OECD: History (history of science and technology to be 6.3, history of specific sciences to be under the respective headings)
    Impakt faktor: <0.1, rok: 2022
    Způsob publikování: Pouze metadata
    https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/k4/historisches-jahrbuch/

    Der Beitrag präsentiert eine ungewöhnliche Sicht auf den Kriegskonflikt von 1866 aus der Perspektive eines kleinen Volkes, der Lausitzer Sorben. Die Lausitz, eines der historischen Länder der böhmischen Krone, war während dieses Krieges zwischen Preußen und Sachsen aufgeteilt, und Männer aus einer Nation, oft aus einer Familie, schlossen sich häufig den Armeen der jeweils anderen an. Dieses Paradoxon mag dazu beigetragen haben, dass die Erinnerungen der sorbischen Kriegsteilnehmer einen neuartigen „Blick von unten“ bieten, der sich von dem traditionellen dichotomen diskursiven Rahmen des Krieges von 1866 löst und stattdessen eine beträchtliche Menge an Quellen für die Untersuchung des betreffenden Krieges durch eine historisch-anthropologische Linse enthält.

    The paper presents an unusual view of the war conflict of 1866 through the lens of a small nation of Lusatian Sorbs. Lusatia, one of the historic lands of the Bohemian Crown, was divided between Prussia and Saxony during this war, and men from one nation, often from one family, frequently joined each other’s armies. This paradox may have contributed to the fact that the recollections of the Sorbian participants in this war offer a novel ‘view from below’, free from the traditional dichotomous discursive framework of the War of 1866 and instead contain a considerable amount of sources for studying the war in question through a historical-anthropological lens.
    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0346467

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.