Počet záznamů: 1  

Erster Hort aus der Hallstattzeit in Ostböhmen (Stíčany, Bez. Chrudim)

  1. 1.
    0575565 - ARÚ 2024 RIV DE ger J - Článek v odborném periodiku
    Jiráň, Luboš - Jílek, J. - Vích, D.
    Erster Hort aus der Hallstattzeit in Ostböhmen (Stíčany, Bez. Chrudim).
    [First hoard from the Hallstatt period in East Bohemia (Sticany, district of Chrudim).]
    Praehistorische Zeitschrift. Roč. 98, č. 1 (2023), s. 272-309. ISSN 0079-4848. E-ISSN 1613-0804
    Institucionální podpora: RVO:67985912
    Klíčová slova: hoard find * Hallstatt period * East Bohemia * bronze jewellery * hollow sheet metal rings * ring jewellery * amber
    Obor OECD: Archaeology
    Impakt faktor: 0.6, rok: 2022
    Způsob publikování: Omezený přístup
    https://doi.org/10.1515/pz-2023-2005

    Am 8. Februar 2014 wurde an einer beim Pflügen zerstörten Stelle im Katastergebiet von Stíčany in dem Bezirk Chrudim eine Ansammlung von Bronzeartefakten und Bernsteinperlen entdeckt, ein Fund, der unsere Vorstellungen zum erreichten Kenntnisstand der Hallstattzeitforschung in Böhmen korrigiert. Die bisherige Erfahrung deutete darauf hin, dass die entsprechende Quellenbasis bereits soweit erschlossen war, dass die einzelnen lokalen Kultureinheiten nicht nur räumlich, sondern auch dinglich und inhaltlich zuverlässig bestimmt werden konnten, und dass eine detaillierte Verwandtschaft gegeben war. Zur einfachen Einordnung von Funden stand eine Chronologie zur Verfügung. Während neu erworbene Funde diese Vorstellung typischerweise bestätigten, widerspricht der hallstattzeitliche Hort, dem dieser Artikel gewidmet ist, deutlich. Immerhin handelt es sich hier um den ersten wirklich unbestreitbaren Hortfund aus der Hallstattzeit in Böhmen. Auf den ersten Blick ist diese Assemblage einzigartig, nicht nur wegen ihres Solitärcharakters und weil ihre Zusammensetzung die gegenwärtige Vorstellung artefaktischer Kompositionen in der tschechischen Schlesisch-Platěnicer Kultur der Hallstattzeit erheblich verändert, sondern vor allem, weil sie neue Erkenntnisse über kulturelle Zusammenhänge nach sich zieht. Es entsteht nun die Möglichkeit, neue Interpretationen zur Funktionsweise der Gesellschaft am Übergang von der jüngeren zur späten Hallstattzeit und über interkulturelle Beziehungen dieser Zeit im breiteren europäischen Raum zu wagen.

    An assemblage of bronze artefacts and amber beads was found at a site disturbed by ploughing in the cadastral territory of Sticany in the district of Chrudim on 8. February 2014, a find that significantly alters our previous notion of the level of knowledge achieved in connection with the research of the Hallstatt period in Bohemia. Experience to date suggested that the relevant source base had already been developed to such an extent that it was possible to reliably determine the individual local cultural entities not only in terms of territory but also on the basis of their material content, and that a detailed relative chronology was available for the simple classification of finds. While newly acquired finds typically confirmed this idea, the Hallstatt hoard to which this article is devoted clearly disrupts it. This is, after all, the first truly unquestionable hoard from the Hallstatt period in the Bohemia. At first glance, this assemblage is unique not only for its solitary character and because its composition significantly changes the current idea of artefactual composition in the Czech Silesian-Platenice culture of the Hallstatt period, but mainly because it brings new knowledge of cultural ties on which we previously lacked precise information. Among other contributions, this creates space for new interpretations of the functioning of society at the transition from the late to final Hallstatt period and about intercultural relations at this time in broader central Europe.
    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0345327

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.