Počet záznamů: 1  

Die Kriegergräber mit Schwertern des sog. Asiatischen Typs im Mitteldonauraum unter Berücksichtung des Neufundes von Horákov (Mähren, CZ)

  1. 1.
    0570038 - ARÚB 2023 RIV HU ger J - Článek v odborném periodiku
    Tejral, Jaroslav - Zeman, T.
    Die Kriegergräber mit Schwertern des sog. Asiatischen Typs im Mitteldonauraum unter Berücksichtung des Neufundes von Horákov (Mähren, CZ).
    [The warrior graves with swords of the so-called Asian type in the Middle Danube region through reflection of the new find from Horákov (Moravia, CZ).]
    Acta Archaeologica Academiae Scientiarum Hungaricae. Roč. 72, č. 2 (2021), s. 279-334. ISSN 0001-5210
    Institucionální podpora: RVO:68081758
    Klíčová slova: Middle Danube region * post-Hunnic period * warrior burials * swords of Asian type * Barbarian mercenaries
    Obor OECD: Archaeology
    Způsob publikování: Open access
    https://akjournals.com/view/journals/072/72/2/article-p279.xml

    Das Auftauchen der östlichen, fremden Kulturelemente unter dem lokalen Fundmaterial wird in Mitteleuropa gemeinhin als ein charakteristisches Merkmal der kulturhistorischen Entwicklung der frühen Völkerwanderungszeit betrachtet. Solche Interpretationen, die mehrere Fragezeichen aufweisen und denen einige Autoren skeptisch gegenüberstehen, haben zwar an Boden gewonnen, sie verlangen jedoch in mehreren Fällen eine Überprüfung und weniger eindeutige Annäherungen. Es handelt sich in der Regel um jene Objekte, die in Zusammenhang mit den entwicklungsgeschichtlich bedingten Veränderungen der Sozialstrukturen – wegen ihrer symbolischen Werte – bei den donauländischen Barbarenstämmen ein Bestandteil der neuen Beigabensitten geworden sind. Das Augenmerk richtet sich in diesem Zusammenhang auf eine auffällige Gruppe der Waffengräber, deren Inventare einerseits die sog. östlichen Waffentypen enthielten, doch andererseits klare Akkulturationszüge aufweisen. Unter den östlichen Waffen, welche die Ausrüstung der donauländischen Krieger beeiflusst haben, sind nicht nur die Bestandteile der asiatischen Reflexbögen, wie die knöcherne Bögenversteifungen oder die Pfeile mit eisernen, dreiflügeligen Pfeilspitzen 1 bzw. einige Typen der einschneidigen Schwerter, sog. Saxe, zu finden, sondern auch verschiedene Sorten der zweischneidigen, langen Schwerter – Spathen. Unter diesen ragen die Schwerter mit relativ enger Klinge und massiver, eiserner Parierstange klar hervor, die im Donauraum eine besondere Stellung einnehmen.

    The occurrence of foreign, more precisely eastern, cultural elements among local archaeological finds is commonly regarded as a characteristic feature of the cultural-historical development during the Early Migration Period in Central Europe. Such interpretations, which generate many questions and are sometimes accepted with scepticism, have gained some ground, but most of them indisputably demand verification and less strictly defined views. These foreign cultural elements usually represent objects, whose symbolic values made them, part of the new funerary customs connected with changes of social structures during the historical development of barbarian peoples on the Danube. The main attention in this regard is paid to a well-distinguished group of weapon graves, which contained both the so-called eastern weapon types and, on the other hand, clear acculturation traits. Within the group of eastern weapons, which influenced the armament of Danubian warriors, encompassed also various types of double-edged long swords – spathae. A conspicuous type is represented by long swords with relatively narrow blade and a massive iron cross guard, so-called swords of Asian type, which occupy a special position in the Danube region.
    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0341540

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.