Počet záznamů: 1  

Vergleich von Lysimeter- und Szintillometerverdunstung mit Referenzverdunstungsmethoden

  1. 1.
    0567466 - ÚVGZ 2023 RIV AT ger C - Konferenční příspěvek (zahraniční konf.)
    Herndl, M. - Vremec, M. - Forstner, V. - Orság, Matěj - Birk, S.
    Vergleich von Lysimeter- und Szintillometerverdunstung mit Referenzverdunstungsmethoden.
    [Comparison of lysimeter and scintillometer evaporation with reference evaporation methods.]
    19. Gumpensteiner Lysimetertagung 2021. Gumpenstein: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, 2021 - (Bohner, A.), s. 7-15. ISBN 978-3-902849-83-0.
    [19. Gumpensteiner Lysimetertagung 2021. Gumpenstein (AT), 13.04.2021-13.04.2021]
    Institucionální podpora: RVO:86652079
    Klíčová slova: energy balance * latent heat flux * evapotranspiration * grassland
    Obor OECD: Climatic research
    https://raumberg-gumpenstein.at/jdownloads/Tagungen/Lysimetertagung/Lysimetertagung_2021/2l_2021_herndl.pdf

    Die Evapotranspiration (ET) ist ein wichtiger Parameter im Wasserkreislauf eines Ökosystems. Die ET ist jedoch auch oft schwierig zu bestimmen. Das Ziel dieser Arbeit ist, ein erster Vergleich verschiedener Methoden zur Ermittlung der ET an einem alpinen Grünlandstandort. Dabei werden die Daten eines Lysimeters und eines Szintillometers mit Daten von zwei Referenzverdunstungsmethoden (ETC, ET0) verglichen. Betrachtet man die ET in der Periode April-August 2018, so zeigt sich der beste Zusammenhang beim Lysimeter mit ETC (R²=0,83) sowie beim Szintillometer mit ET0 (R²=0,97). Diese Beziehungen können auf die unterschiedliche Berücksichtigung des LAI und der Wuchshöhe in den einzelnen Methoden zurück geführt werden. Als mögliche Konsequenz könnte man bei der Abschätzung der ET bei heterogenen Grünlandbeständen und -nutzungen die ET0-Methode nehmen, sowie bei homogenen eher auf ETc zurückgreifen. Um diese Schlussfolgerung festigen zu können, müssen jedoch weitere Datensätze analysiert werden.



    Evapotranspiration (ET) is an important parameter in the water cycle of an eco system. However, ET is also often difficult to determine. The aim of this work is
    to make a first comparison of different methods for determining ET at an alpine grassland site. Data from a lysimeter and a scintillometer are compared with data from two reference evapotranspiration methods (ETC, ET0). For the period April-August 2018, ETc showed the best fit with the lysimeter ET (r²=0.83), whereas ET0 correlated best with the scintillometer ET (r²=0.97). These relation ships can be attributed to the different consideration of the LAI and the growth height in the two different methods. As a possible consequence, the ET0 method could be used to estimate ET for heterogeneous grassland stands and ETc for homogeneous ones. However, further datasets must be analysed to be able to
    consolidate this conclusion.
    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0338715

     
    Název souboruStaženoVelikostKomentářVerzePřístup
    2l_2021_herndl.pdf4397.8 KBVydavatelský postprintpovolen
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.