Počet záznamů: 1  

Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie (1948–1968)

  1. 1.
    0564432 - ÚDU 2023 RIV DE ger M - Část monografie knihy
    Buddeus, Hana
    Sudeks Gärten im Sozialismus.
    [Sudek's Gardens under Socialism.]
    Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie (1948–1968). Dresden: Sandstein, 2022 - (Bussmann, F.; Freytag, P.), s. 96-105. ISBN 978-3-95498-712-2
    Institucionální podpora: RVO:68378033
    Klíčová slova: photography * socialist realism * Josef Sudek * 1950s
    Obor OECD: Arts, Art history

    In den Jahren 1948 bis 1968 gehörte Josef Sudek schon zu den „modernen Klassikern“ der tschechischen Fotografie. Sein Schaffen wird oft als überzeitlich interpretiert, befördert wird diese Sichtweise von der Idee des einsamen Genies, das mit alten Fotoapparaten arbeitet und sich ganz und gar seiner Kunst und dem Hören klassischer Musik verschreibt. Doch ist es an der Zeit, das Werk von Kunstschaffenden wie Josef Sudek endlich auch im Kontext der zeitlichen Möglichkeiten und Chancen zu betrachten. Genau das hat sich der vorliegende Text zum Ziel gesetzt und nimmt daher vor allem konkrete Ausstellungs- und Publikationsprojekte in den Blick, mit denen Sudek insbesondere in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre und zu Beginn der 1960er Jahre in der Öffentlichkeit präsent war, außerdem sein Wirken im Künstlerverband (Svaz umělců), seine Beurteilung von offizieller Seite und die Freundschaften, die er in dieser Zeit pflegte. Denn es geht darum, ihn als einen Menschen zu sehen, der unter den Bedingungen des sozialistischen Regimes einen ständigen Balanceakt vollführte: Er bewahrte sich seine Unabhängigkeit als Fotograf und profitierte dennoch von den Vorteilen, die ihm das Regime als herausragendem Künstler gewährte.

    Josef Sudek's work is often interpreted as supra-temporal, this view is promoted by the idea of the lonely genius who works with old cameras and devotes himself entirely to his art and listening to classical music. But it is time to finally consider the work of artists like Sudek in the context of temporal possibilities and opportunities. This is precisely the aim of this text, which therefore focuses primarily on concrete exhibition and publication projects with which Sudek was present in the public eye, especially in the second half of the 1950s and at the beginning of the 1960s, as well as his membership in the artists' union, the official awards that he received and the friendships he cultivated during this time. For the point is to see him as a person who performed a constant balancing act under the conditions of the socialist regime: he maintained his independence as a photographer and yet benefited from the advantages the regime granted him as an outstanding artist.
    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0336101

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.