Počet záznamů: 1  

Johann Gottfried Herder. Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft

  1. 1.
    0562775 - FLÚ 2023 RIV DE ger B - Monografie kniha jako celek
    Bojda, Martin (ed.) - Gutschmidt, Holger (ed.)
    Johann Gottfried Herder. Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft.
    [Johann Gottfried Herder. Metacritique of the Critique of Pure Reason.]
    Hamburg: Felix Meiner, 2022. 338 s. Philosophische Bibliothek, 760. ISBN 978-3-7873-4235-8
    Institucionální podpora: RVO:67985955
    Klíčová slova: J. G. Herder * metacritique * I. Kant * Critique of Pure Reason * epistemology * ontology
    Obor OECD: Philosophy, History and Philosophy of science and technology
    https://meiner.de/metakritik-zur-kritik-der-reinen-vernunft.html

    Johann Gottfried Herder hat 1799, achtzehn Jahre nach dem Erscheinen der »Kritik der reinen Vernunft«, eine umfangreiche und scharfe Kritik von Kants theoretischem Hauptwerk verfasst. Sie stellt zugleich eine reiche Stellungnahme zu seinem eigenen Denken dar und weist ihn als eigenständigen Metaphysiker und Erkenntnistheoretiker aus. Herder, der zeit seines Lebens Kant als Lehrer rühmte, stand dessen »kopernikanischer Wende« mit tiefer Skepsis gegenüber. Er sah im vorkritischen Kant den besseren Philosophen und lehnte Kants kritische Transzendentalphilosophie mit ihrer geltungstheoretischen Bevorzugung des Subjekts ab. In vielem geht Herder aber über Kant hinaus und erscheint heute überraschend modern, so in der Verknüpfung von Erkenntnis- und Sprachtheorie, des geschichtlichen und interkulturellen Denkens mit metaphysischem, wertuniversalistischem Denken und in der Kritik der mechanistischen Naturwissenschaft und subjektzentrischen Philosophie der Neuzeit. Wenige haben eine so entschlossene und scharfe Analyse von Kants Theoremen durchgeführt wie er.

    18 years after Immanuel Kant’s Critique of Pure Reason had appeared, Johann Gottfried Herder published an extensive and rigorous critique of Kant’s opus magnum. Far from being a purely critical study, Herder’s Metacritique is also a presentation of his own thought in metaphysics and epistemology. Herder rejected Kant’s so-called “Copernican revolution” with its preference of the subject and considered Kant’s precritical thinking the better theory. In his Metacritique, Herder connects epistemology with philosophy of language, history and cultural theory with metaphysics and universalistic values. He criticizes the subject-centred and mechanist theory of his days and presents a keen and detailed analysis of Kant’s transcendental theory.

    Trvalý link: https://hdl.handle.net/11104/0335681

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.