Počet záznamů: 1  

Dresden - Prag um 1600. Studia Rudolphina Sonderheft 02

  1. 1.
    0490953 - ÚDU 2019 RIV CZ ger, eng G - Konferenční sborník (zahraniční konf.)
    Bukovinská, Beket (ed.) - Konečný, Lubomír (ed.)
    Dresden - Prag um 1600. Studia Rudolphina Sonderheft 02.
    [Dresden - Prague around 1600. Studia Rudolphina Supplement 02.]
    Prague: Artefactum, 2018. 267 s. ISBN 978-80-86890-24-1.
    [Dresden - Prag um 1600. Zum Transfer von Kunst, Kultur und Wissen. Dresden, Praha (DE), 17.03.2015-20.03.2015]
    Institucionální podpora: RVO:68378033
    Klíčová slova: court of Rudolf II * ruler courts * Central Europe
    Obor OECD: Arts, Art history

    Diese Publikation des Zentrums zur Erforschung der Kunst und Kultur der Zeit Rudolfs II. schließt an den Sammelband von 2009 an und ist eine Fortsetzung des Projektes, das sich auf die Kartierung der Kontakte zwischen dem Kaiserhof Rudolfs II. und den Herrscherhöfen Mitteleuropas konzentriert. Auch diesmal dokumentiert der Band die Ergebnisse der internationalen Konferenzen, die in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden vom 17. bis 20. 3. 2015 in Dresden und Prag stattfanden. In der Einführung des Bandes werden die reichen Verbindungen zwischen Prag und Dresden angesprochen. Die durchweg mit reichem Bildmaterial ausgestatteten Texte kartieren anschließend gemeinsame Interessen auf dem Gebiet der Kunst, Wissenschaft und Kultur und erbringen neue Erkenntnisse über den Transfer von Künstlern zwischen beiden Höfen, sie dokumentieren den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse und betonen die große Bedeutung herrschaftlicher Schenkungen.
    Textautoren:
    Jan Baťa (Univerzita Karlova v Praze), Václav Bůžek (Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích), Wolfram Dolz, Michael Korey Peter Plaßmeyer, (Mathamatisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Angelica Dülberg (Landesamt für Denkmalpflege Sachsen), Eliška Fučíková (Praha), Vladimír Karpenko (Praha), Thomas DaCosta Kaufamnn (Princeton University), Jutta Kappel, Dirk Syndram, Ulrike Weinhold (Grünes Gewölbe SKD), Jürgen Müller (Technische Universität Dresden), Holger Schuckelt (Rüstkammer, SKD), Martin Šolc (Astronomický ústav UK), Helen Watanabe-O’Kelly (University of Oxford), Jürgen Zimmer (Berlin), Beket Bukovinská, Martin Krummholz, Ivan P. Muchka, Ivo Purš (ÚDU AVČR).

    This publication, prepared by the Rudolpine Center represents both a sequel to the 2009 volume München–Prag um 1600, and at the same time the continuation of a project focused on charting the contacts among the imperial court of Rudolf II and other courts in Central Europe. The volume brings together the contributions delivered at the international conference organized by the Institute of Art History ASCR jointly with Staatliche Kunstsammlungen in Dresden. At the outset there were sketched the rich contacts between Prague and Dresden. The following papers brought new information concerning the visual arts, science and culture in both capitals. They documented the importance of exanges of artists and of the importance of gifts.
    Contributors:
    an Baťa (Univerzita Karlova v Praze), Václav Bůžek (Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích), Wolfram Dolz, Michael Korey Peter Plaßmeyer, (Mathamatisch-Physikalischer Salon, Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Angelica Dülberg (Landesamt für Denkmalpflege Sachsen), Eliška Fučíková (Praha), Vladimír Karpenko (Praha), Thomas DaCosta Kaufamnn (Princeton University), Jutta Kappel, Dirk Syndram, Ulrike Weinhold (Grünes Gewölbe SKD), Jürgen Müller (Technische Universität Dresden), Holger Schuckelt (Rüstkammer, SKD), Martin Šolc (Astronomický ústav UK), Helen Watanabe-O’Kelly (University of Oxford), Jürgen Zimmer (Berlin), Beket Bukovinská, Martin Krummholz, Ivan P. Muchka, Ivo Purš (ÚDU AVČR).
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0285063

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.