Počet záznamů: 1  

Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit. Festschrift für Wolfgang Merkel

  1. 1.
    0473886 - SOÚ 2018 RIV DE ger M - Část monografie knihy
    Guasti, Petra - Mansfeldová, Zdenka
    Schicksalswende? Prozesse und Profile demokratischer Konsolidierung in Tschechien und der Slowakei.
    [A Reversal of Fortunes? Processes and Profiles of Democratic Consolidation in the Czech Republic and Slovakia.]
    Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit. Festschrift für Wolfgang Merkel. Wiesbaden: Springer VS, 2017 - (Croissant, A.; Kneip, S.; Petring, A.), s. 199-219. ISBN 978-3-658-16089-0
    Institucionální podpora: RVO:68378025
    Klíčová slova: democracy * transformation
    Obor OECD: Political science

    Der Beitrag vergleicht die Transformation der autoritären Regimes in der Tschechoslowakei in pluralistische (und schließlich unabhängige) Demokratien in der Tschechischen Republik und in der Slowakei. Dabei ist vor allem die Funktionsweise der Demokratien im Rahmen der eingebetteten Demokratie untersucht und der Einfluss von internen und externen Faktoren verglichen. Es wird argumentiert, dass der Vergleich der beiden Länder, die eine lange Geschichte und die erste Phase der Demokratisierung teilen und dann dennoch unterschiedliche Wege beschritten, um unterschiedliche Prioritäten im ökonomischen Wandel zu setzen, wertvolle Einblicke liefert in die Art und Weise, in welcher interne und externe Faktoren eine Rolle spielen bei der Einrichtung einer funktionierenden Demokratie. Nach der „samtener Scheidung“ der beiden Länder folgten sie ihrem jeweils eigenen Weg zur Demokratie. Während die Tschechische Republik die ersten Phasen ihrer Unabhängigkeit hervorragend meisterte, war der erste Teil des slowakischen Wegs aufgrund der inneren Bedingungen viel komplizierter und drohte zeitweise umzuschlagen in Richtung einer defekten Demokratie. Allerdings konnte die Slowakei im Prozess der EU-Beitritts und in den ersten Jahren ihrer EU-Mitgliedschaft ihre Probleme überwinden und sich recht schnell von einem abweichenden Fall postkommunistischer Transition zu einer vollständig konsolidierten Demokratie wandeln. Auf diesem Weg war die Slowakei – im Gegensatz zur Tschechischen Republik – besser in der Lage, wichtige strukturelle Reformen durchzuführen und die jüngsten Wirtschaftskrisen zu überwinden.

    This chapter compares the transformation of authoritarian regime in Czechoslovakia into pluralist and (eventually) independent democracies in the Czech Republic and Slovakia. In particular, the functioning of the democracies within the framework of embedded democracy is examined and the influence of internal and external factors is compared. This chapter argues that comparing the selected countries, which share a long history and the first period of democratization, yet parted their ways in order to set different priorities in economic transition, provides valuable insights into ways in which internal and external factors play role in establishing functioning democracy. Upon their ‘Velvet Divorce’, both countries followed their own path towards democracy. While the Czech Republic excelled in the first stages of its independence, the initial part of the Slovak path was much complicated – due to internal conditions and included period of partial reversal of the paths towards defective democracy. However, in the process of EU accession and initial years of EU membership, Slovakia was able to overcome its problems and move quite fast from deviant case of post-communist transition to a fully consolidated democracy. On this path, Slovakia – unlike the Czech Republic - was able to perform important structural reforms and overcome the recent economic crises better than the Czech Republic.

    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0270999

     
    Název souboruStaženoVelikostKomentářVerzePřístup
    M_Guasti_Mansfeldova_Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit.pdf22.8 MBVydavatelský postprintvyžádat
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.