Počet záznamů: 1  

Die Untersuchung eines späthallstattzeitlichen Fürstengrabhügels bei Rovná (Kr. Strakonice) im Lichte naturwissenschaftlicher Analysen

  1. 1.
    0448284 - ARÚ 2016 RIV DE ger C - Konferenční příspěvek (zahraniční konf.)
    Chytráček, Miloslav - Chvojka, O. - Egg, M. - John, J. - Křivánek, Roman - Michálek, J. - Kyselý, René - Stránská, Petra - Kozáková, Radka - Fikrle, Marek
    Die Untersuchung eines späthallstattzeitlichen Fürstengrabhügels bei Rovná (Kr. Strakonice) im Lichte naturwissenschaftlicher Analysen.
    [Research of Late Hallstatt princely grave near Rovná (distr. Strakonice) and natural scientific analyses and measurements.]
    Fines Transire. Rahden/Westf: Marie Leidorf, 2014 - (Chvojka, O.; Chytráček, M.; Gruber, H.; Husty, L.; Michálek, J.; Sandner, R.; Schmotz, K.; Traxler, S.), s. 39-52. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich, 23. ISBN 978-3-89646-218-3. ISSN 1868-2308.
    [Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/West- und Südböhmen/Oberösterreich /23./. Kostenz (DE), 19.06.2013-22.06.2013]
    Grant ostatní: Rada Programu interní podpory projektů mezinárodní spolupráce AV ČR(CZ) M300021201
    Program: M
    Institucionální podpora: RVO:67985912 ; RVO:61389005
    Klíčová slova: princely burial * bronze vessels * two-wheeled chariot * paleo-ecological data * scientific analyses
    Kód oboru RIV: AC - Archeologie, antropologie, etnologie

    In den Jahren 2012-2013 fand bei Rovná die Ausgrabung eines gestörten, bis dahin archäologisch noch nicht dokumentierten Großgrabhügels von 25 m Durchmesser der Späthallstattzeit statt. Die mit Holz ausgekleidete Grabkammer auf Bodenniveau hatte einen quadratischen Grundriss von 6,2 m x 6,1 m. Das Grab 1 von Rovná enthielt fünf Bronzegefäße; es handelt sich dabei um eine der reichsten Ausstattungen mit außergewöhnlichen Metallgefäßen in Böhmen. Sie zeigt enge Verbindungen zum Westhallstattkreis in Baden-Württemberg an, einige der Gefäße stammen sogar aus Italien. Die Perlrandbecken der Variante Hundersingen werden der zweiten Hälfte des 6. und der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. zugeordnet, was zur Zeitstellung der weiteren Beigaben aus Hügel 1 von Rovná passt, da die beiden darin aufgefundenen Fußzierfibeln nach Ha D3 datieren. Das Grab von Rovná zählt zu den ältesten Bestattungen mit zweirädrigem Wagen aus dem Ende der Stufe Ha D in Böhmen. Das Projekt war von der Kombination der archäologischen und paläoökologischen Quellen ausgegangen. Zur Verfügung ist viele naturwissenschaftliche Analysen und Messungen (geophysikalische Messungen, petrographische Analyse, Pollenanalysen, Proteine Analyse, Phosphatanalyse, naturwissenschaftliche Analyse der Edelkoralle und Spektralanalyse des Bernsteins, Antropologische und zoologische Analysen den Menschen- und Tierknochen, Spurenanalyse der Geweihplatten, Röntgen-Fluoreszenz Analyse).

    In 2012-2013 a disturbed and hitherto archaeologically not documented large barrow with a diameter of 25 m and dating to the late Hallstatt period, was excavated at Rovná. The burial chamber was constructed of wood and on the ground surface; it had a square plan of 6.2 m x 6.1 m. Grave 1 from Rovná contained five bronze vessels and is thus one of the richest assemblages with extraordinary metal vessels in Bohemia. The grave furnishing demonstrates close relations to the western Hallstatt culture in Baden-Württemberg, some vessels are even produced in Italy. The basins with bead-and-reel rim of the variant Hundersingen are dated to the second half of the 6th and first half of the 5th century BC. This fits well to the dating of the other grave goods from barrow 1 of Rovná as the two fibulae with terminal knobs belong to Ha D3. The grave from Rovná is among the oldest burials with a two-wheeled wagon from the end of period Ha D in Bohemia. The research project considered a wide range of archaeological and paleo-ecological data. Various scientific analyses and measurements are currently available including geophysical measurements, petrographic analysis, pollen analysis, protein analysis, phosphate analysis, analysis of red coral, spectral analysis of amber, anthropological and zoological analyses of human and animal bones, use-wear analysis of antler artefacts and X-ray fluorescence analysis of bronze artefacts.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0250045

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.