Počet záznamů: 1  

Mikroorganismen-Arten in den Kohle-Tagebausen

  1. 1.
    0422622 - BÚ 2014 DE ger C - Konferenční příspěvek (zahraniční konf.)
    Lukavský, Jaromír - Kvíderová, Jana - Weilner, C.
    Mikroorganismen-Arten in den Kohle-Tagebausen.
    [Microorganisms in abandoned coal pit lakes.]
    Die Kohle-Tagebauseen des Oberpfälzer Seenlandes. Bayreuth: Naturwissenschaftliche Gesellschaft, 2013, s. 154-172. Beiheft zu den Berichten de Naturwissenchaftlichen Gesselschaft, Bayreuth, 7. ISSN 0937-7336
    Institucionální podpora: RVO:67985939
    Klíčová slova: microorganisms * abandoned coal pits * sucession
    Kód oboru RIV: EF - Botanika

    Die Tagebauseen im Oberpfälzer Seenland sind in erster Linie eutroph und die Stufen der Sukzession entsprechen ihrem individuellen Alter. Ihr Versauerungs-Status ist die wesentliche Bremse für das Erreichen eines Höhepunktes, aber auch für den Rückgang der Eutrophierung. Für einige Seen ist mehr Zeit zu ihrer Stabilisierung nötig. Ob eine künstliche Beschleunigung der Sukzession durch Kalkung von 5 bis 10 Jahren erfolgreich ist, ist fragwürdig, weil die Auslaugung der Kohleflöze durch den Grundwassereintritt nur mit erheblichem Aufwand und nur sehr ungenau bestimmt werden kann.

    Abandoned coal-pits were studied in Oberfalz, Germany. The lakes are of diffierent age and their succession, evaluated as species richness is increasing along time. Artificial liming and springs in bottom influenced the status of the alkes, too.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0228879

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.