Počet záznamů: 1  

Die Przeworsk-Kultur im südlichen Teil des Oberschlesiens am Ende der römischen Kaiserzeit und am Anfang der Völkerwanderungszeit

  1. 1.
    0390629 - ARÚB 2013 RIV CZ ger J - Článek v odborném periodiku
    Loskotová, Zuzana
    Die Przeworsk-Kultur im südlichen Teil des Oberschlesiens am Ende der römischen Kaiserzeit und am Anfang der Völkerwanderungszeit.
    [The Przeworsk culture in the southern part of Upper Silesia at the end of the Roman Period and at the beginning of the Migration Period.]
    Přehled výzkumů. Roč. 52, č. 1 (2011), s. 111-137. ISSN 1211-7250
    Výzkumný záměr: CEZ:AV0Z80010507
    Klíčová slova: upper silesia * przeworsk culture * settlements patterns
    Kód oboru RIV: AC - Archeologie, antropologie, etnologie

    Das Siedlungsgebiet im Einzugsgebiet des Opava-Flusstales (Oberschlesien) gehörte zu der südlichen Peripherie der Przeworsk-Kultur. Die Siedlungsaktivität gipfelte in der späten bzw. am Ende der Römischen Kaiserzeit. Die zahlreichen Siedlungen auf den Terrassen oberhalb des Opava zeichnen sich durch die lokale Herstellung scheibengedrehter Keramik aus. Jedoch ist die Datierung mancher Fundstellen problematisch, zumindest einige gehören aber in die Endphase (Stufe C3 / D). Neben der genannten Region, die relativ gut von Archäologen untersucht wurde, sind die Siedlungstätigkeiten der Przeworsk-Kultur aber auch in die weniger bekannten Region um Osoblaha und Vidnava, d.h. bis zu den Ausläufern des Jeseníky-Gebirges, vorgedrungen. In dieser hügeligen Landschaft wurden zwei Höhensiedlungen entdeckt, die wahrscheinlich an das Ende der römischen Kaiserzeit bzw. an den Beginn der Völkerwanderungszeit datieren. In diesem Zusammenhang können die Funde Reiternomadischen oder hunnischen Charakter nicht ignoriert werden, die belegen, dass der südliche Teil der Przeworsk-Kultur unter dem Einfluss des hunnischen Reiches stand.

    The settlement region in the Opava River basin (Upper Silesia) belonged to the southern periphery of the Przeworsk culture. Settlement activity culminated here during the late and final phase of the Roman Period. Numerous settlements situated on terraces of the river Opava were characterised by local production of wheel-thrown pottery. Despite the somewhat problematic dating of the sites, at least some of them may have belonged to the final phase (C3/D). Besides the above-mentioned region, which was relatively well investigated by archaeologists, settlements of the Przeworsk culture have also penetrated to the less known region of Osoblaha and Vidnava, i.e. as far as to the foothills of the Jeseníky Mts. Two sites, which are supposed to be hilltop settlements dating probably from the end of the Roman Period to the beginning of the Migration Period, were discovered in this hilly landscape. In this context we neither can omit the finds of so-called equestrian nomadic and Hunnic character, which testify that the southern part of the territory of the Przeworsk culture has got under the influence of the Hunnic Empire.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0219508

     
     
Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.