Počet záznamů: 1  

Geschichte der Grossmährenforschung in den Tschechischen Ländern und in der Slowakei

  1. 1.
    0159159 - SLU-S 20033088 RIV CZ ger B - Monografie kniha jako celek
    Albrecht, S. - Vavřínek, Vladimír (ed.) - Měřínský, Z. (ed.)
    Geschichte der Grossmährenforschung in den Tschechischen Ländern und in der Slowakei.
    [History of the Research Concerning Great Moravia in the Czech Lands and in Slovakia.]
    Praha: Slovanský ústav AV ČR ; Euroslavica, 2003. 314 s. Práce Slovanského ústavu. Nová řada., 14. ISBN 80-86420-10-8
    Grant CEP: GA AV ČR IAA0092001
    Výzkumný záměr: CEZ:AV0Z9092920
    Klíčová slova: History * Great Moravia * Research Concerning
    Kód oboru RIV: AB - Dějiny

    Eine ausführliche, mit einer umfangreichen Bibliographie versehene Übersicht der Forschung über Geschichte und Kultur Grossmährens in den Tschechischen Ländern und in der Slowakei vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ein Anlass zur Entstehung dieses Werkes waren teilweise auch gegenwärtige Diskussionen über die Lokalisierung dieses Staates. Der Autor folgt einer allmählichen Umwandlung des Grossmährenbildes in der geschichtlichen Forschung, seinem Zusammenhang mit der Forschungsstufe und den Entdeckungen neuer schriftlichen, insbesondere jedoch archäologischen Quellen sowie Bemühungen, grossmährische Traditionen zu verschiedenen politischen und nationalistischen Zielen auszunutzen. Der Autor strebt nach einer strikten Objektivität sowie einer neutralen Stellungnahme; trotzdem weisen seine Schlussfolgerungen in Bezug auf einige gegenwärtige Versuche, tschechische und slowakische Forschung zu diskreditieren, einen kritischen Ton auf.

    A thorough survey of the history of the research concerning the history and culture of Great Moravia, the first state of Western Slavs traditionally located to the territory of the present day Czech and Slovak Republics. The work was to some extent initiated by present discussions trying to establish another localisation of this early medieval state. The author traces the gradual transformation of the picture of Great Moravia in the historical reasearch resulting from the discoveries of new literary as well as archaeological sources and examines the ways and purposes of efforts to use (or misuse)the Great-Moravian tradition to various political or nationalist goals. He himself aims at strict objective and non-partisan approach, his conclusions, however, disapprove of some contemporary attempts to discredit Czech and Slovak research.
    Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0056596

     
     

Počet záznamů: 1  

  Tyto stránky využívají soubory cookies, které usnadňují jejich prohlížení. Další informace o tom jak používáme cookies.