Number of the records: 1
Katholizismus in der Moderne. Religiöser Wandel und die Positionierung des Klerus in Böhmen und Bayern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
- 1.0472955 - MÚA 2017 RIV DE ger C - Conference Paper (international conference)
Pavlíček, Tomáš W.
Katholizismus in der Moderne. Religiöser Wandel und die Positionierung des Klerus in Böhmen und Bayern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
[Catholicism in the modernity. The religious change and the position of clergy in Bohemia and Bavaria during the second half of the 19th century.]
Tschechien und Bayern. Gegenüberstellungen und Vergleiche vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: Collegium Carolinum, 2016 - (Hlavačka, M.; Luft, R.; Lunow, U.), s. 169-184. ISBN 978-3-944396-59-0.
[Tschechien und Bayern. Gegenüberstellungen und Vergleiche vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Praha (CZ), 03.06.2015-05.06.2015]
R&D Projects: GA ČR GA15-17092S
Institutional support: RVO:67985921
Keywords : catholicism * clergy * transnational history
Subject RIV: AB - History
Die Auswirkungen des religiösen Wandels, der Säkularisierung, des Nationalismus und der zunehmend liberalen Gesetzgebung auf die Wahl, Ausgestaltung und Umsetzung des Priesterberufs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stehen im Fokus dieses Beitrags. Die empirische Grundlage bildet eine Analyse der Priester der Prager Erzdiözese, der Absolventen des Priesterseminars in Prag und der Theologieabsolventen in Rom. Diese Untersuchung führt zu Fragen nach der Vergleichbarkeit kultureller und sozialer Prozesse in den böhmischen Ländern und in Bayern. Dabei ist stets darauf zu achten, ob diese Prozesse in Umfang und Ähnlichkeit entweder als parallele, verwandte, oder einzigartige Entwicklungen charakterisiert werden können. Es handelte sich bei den theologischen Ideen und Bewegungen in Böhmen um einen kulturellen Transfer von Ideen aus unterschiedlichen Zentren handelte, wobei Rom eine eigene Rolle spielte. Der Ultramontanismus erwies sich gewissermaßen als neue Lösung auch in der Auseinandersetzung mit Nationalismus und Säkularisierung, aber hatte spezifische Merkmale und wurde außerhalb der Zentren angepasst.
The chapter focuses of the influence of religious changes, secularization and nationalism on the priest vocation in the second half of the 19th century. The clergy in Prague archdiocese, graduates of the seminary in Prague and graduates of theology in Rome constitute the empirical base for the analysis. The research leads to questions of the comparison of cultural and social processes in Bohemian lands and in Bavaria. It is necessary to observe the characteristics of dissimilarity, similarity and parallelism in these processes. The cultural transfer of ideas from different centres (among others from Rome) is evident on theological ideas and movements in Bohemia. Ultramontanism seemed to be a new solution to nationalism and secularization but had its unique signs and was implemented from the outside.
Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0270308
Number of the records: 1