Number of the records: 1  

Von Karl Agnel Schneider zu Karel Sudimír Šnajdr: ein böhmischer Dichter zwischen zwei (Sprach)Welten

  1. 1.
    0463341 - ÚČL 2017 DE ger C - Conference Paper (international conference)
    Petrbok, Václav
    Von Karl Agnel Schneider zu Karel Sudimír Šnajdr: ein böhmischer Dichter zwischen zwei (Sprach)Welten.
    [From Karl Agnel Schneider to Karel Sudimír Šnajdr: A Bohemian Poet between two (Language)Worlds.]
    „Neue Bienen fremder Literaturen“. Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770–1850). Wiesbaden: Harrasowitz Verlag, 2016 - (Marinelli-König, G.; Hofender, P.), s. 53-64. Buchforschung, Beiträge zum Buchwesen in Österreich, Band 8. ISBN 978-3-447-10567-5
    Institutional support: RVO:68378068
    Keywords : Schneider, Karl Agnel (1760–1836) * Šnajdr, Karel Sudimír (1760–1836) * Bilingualism * German-language literature in the Czech Lands * Czech literature
    Subject RIV: AJ - Letters, Mass-media, Audiovision

    Der Beitrag analysiert das deutsche und tschechische Dichterschaffen des Justiziars und Ästhetikers Karl Agnel Schneider/Karel Sudimír Šnajdr (1760–1836), vor allem aber seine thematischen, motivischen und poetologischen Paralellen und Unterschiede. Gegenstand der Forschung sind weiters auch Umfang , Strategie, Rezeption und Grenzen dieses Sprachwechsels.

    This research looks at the Czech and German work of lagman und aesthetician Karl Agnel Schneider/Karel Sudimír Šnajdr (1760–1836), but especially its thematic, motivic and poetological parallels and differences. At the center of this study are also scope, strategy, reception and limits of this language shift.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0262551

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.