Number of the records: 1  

Die Aufgabenbildung als Motivation zur Entwicklung der mathematischen Grundbildung

  1. 1.
    SYSNO ASEP0331698
    Document TypeC - Proceedings Paper (int. conf.)
    R&D Document TypeConference Paper
    TitleDie Aufgabenbildung als Motivation zur Entwicklung der mathematischen Grundbildung
    TitleProblem posing as a motivation to the development of mathematical literacyTvoření úloh jako motivace k rozvíjení matematické gramotnosti
    Author(s) Tichá, Marie (MU-W) RID, SAI
    Source TitleBeiträge zum Mathematikunterricht. - Münster : VTM Verlag, 2009 - ISBN 978-3-9811015-9-1
    Pagess. 903-906
    Number of pages4 s.
    ActionJahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
    Event date02.03.2009-06.03.2009
    VEvent locationOldenburg
    CountryDE - Germany
    Event typeWRD
    Languageger - German
    CountryDE - Germany
    Keywordsteachers' profession ; pedagogical content knowledge ; problem posing
    Subject RIVAM - Education
    R&D ProjectsGA406/08/0710 GA ČR - Czech Science Foundation (CSF)
    CEZAV0Z10190503 - MU-W (2005-2011)
    AnnotationDie Aufgabenbildung fassen wir als Ziel und auch als Mittel der mathematischen Bildung der Grundschullehrer auf. Während des Prozesses der Aufgabenbildung werden die Studenten eigener Mängel bewusst, was in ihnen den Bedarf an Besserung hervorruft und so auch die Weiterentwicklung eigener mathematischen Grundbildung (mathematical literacy) und der Fachkompetenz erregt. Als Ausgangspunkt dienen die Beispiele der Aufgaben, die Studenten (a) zu der gegebenen Situation und (b) zu dem gegebenen Resultat bildeten. Es wird gezeigt, wie die Studenten diese Aufgaben analysieren und bewerten.
    Description in EnglishAs a rule we understand problem posing as both aim and tool of mathematics education of elementary school teachers. In the course of problem posing students realise their lack of knowledge and this evokes need of improvement of mathematical literacy and professional competence. The bases of contribution are examples of problems that students posed to the given (a) situation or (b) result. It is shown how the students analyse and assess these problems.
    WorkplaceMathematical Institute
    ContactJarmila Štruncová, struncova@math.cas.cz, library@math.cas.cz, Tel.: 222 090 757
    Year of Publishing2010
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.