Number of the records: 1  

Abgeordnetenklubs und Parlamentarische Fraktionen in der Habsburgermonarchie 1861–1918. Ihre Entstehung, Organisation und Bedeutung

  1. 1.
    0578641 - HÚ 2024 CZ ger M - Monography Chapter
    Cibulka, Pavel
    Der Klub der deutschen Abgeordneten im mährischen Landtag 1861-1914/1918.
    [The Club of the German Members of Parliament of the Moravian Diet 1861-1914/1918.]
    Abgeordnetenklubs und Parlamentarische Fraktionen in der Habsburgermonarchie 1861–1918. Ihre Entstehung, Organisation und Bedeutung. Prag: Masarykův ústav a Archiv AV ČR, 2022 - (Velek, L.), s. 153-208. Studie z moderních českých dějin, 7. ISBN 978-80-88611-03-5
    Keywords : Moravian Germans * Club of Members of Parliament * Moravian Diet
    OECD category: History (history of science and technology to be 6.3, history of specific sciences to be under the respective headings)

    Der Klub der deutschen bürgerlichen Landtagsabgeordneten stellte in der Periode von 1861 bis 1914/1918 die höchste politische Vertretung der mährischen Deutschen dar. In dieser ganzen Zeit blieb er nach außen hin einheitlich, was eine Folge des deutsch- tschechischen nationalpolitischen Antagonismus in Mähren war. Aufgrund des Wahlsystems gelang es den deutschen Liberalen, den Klub bis Mitte der neunziger Jahre im Rahmen des liberalen politischen Mainstreams zu halten, ab Ende des 19. Jahrhunderts dann mit einer deutlichen Verschiebung zum deutschen Nationalismus, jedoch nach wie vor auf nationalliberalen Grundlagen. Der Klub wies stets ein hohes Maß an politischem Zusammenhalt auf, erst in den letzten Jahren vor dem ersten Weltkrieg teilte er sich intern in Unterklubs nach den Parteien auf. Im mährischen Landtag gelang es dem Klub, die konkurrierenden Sozialdemokraten und Christlichsozialen völlig zu marginalisieren.
    Permanent Link: https://hdl.handle.net/11104/0347593

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.