Number of the records: 1  

Jakub Horčický (Sinapius) und seine Nobilitation

  1. 1.
    0442331 - ÚDU 2015 RIV CZ ger J - Journal Article
    Smolka, J. - Purš, Ivo
    Jakub Horčický (Sinapius) und seine Nobilitation.
    [Jakub Horčický (Sinapius) and His Ennoblement.]
    Studia Rudolphina. -, č. 14 (2014), s. 101-113. ISSN 1213-5372
    R&D Projects: GA ČR GAP405/12/1268
    Institutional support: RVO:68378033
    Keywords : alchemy * heraldry * symbols * Rudolf II * Voynich manuscript
    Subject RIV: AL - Art, Architecture, Cultural Heritage

    Jakub Horčický (ca. 1575-1622), dessen Name war latinised Sinapius, ist ein bisher nicht sehr bekannte Persönlichkeit aus dem Umkreis von Kaiser Rudolf II. Bisher hat sich die Aufmerksamkeit auf ihn in erster Linie als auf einen einzigen dokumentierten Besitzer des "Voynich Manuskript" gelehnt; es geht um ein Kodex aus dem frühen 15. Jahrhundert, der in einer völlig unbekannten Schrift und nicht identifizierbare Sprache geschrieben ist und mit rätselhaften Ikonographie dekoriert. Horčický widmete sich der Anbau von Kräutern und Herstellung von Medikamenten, und als er heilte den Kaiser von einer schweren Krankheit im Jahre 1608, wurde er in kaiserlichen Diensten in den Adelsstand aufgenommen. Eine Analyse der Ikonographie des seinen Wappen zeigt, dass er auch mit der Alchemie und mit ihrer Symbolik vertraut war.

    Jakub Horčický (ca. 1575–1622), whose Latinised name was Sinapius, is a hitherto not very well known figure from the court circle of Emperor Rudolf II. So far, attention has been devoted to him primarily as the only documented owner of the "Voynich manuscript", a codex from the early 15th century, which is written in a completely unknown script and unidentifiable language and decorated with enigmatic iconography. Horčický devoted himself to cultivating herbs and manufacturing medicines, and when he cured the Emperor of a serious illness in 1608, he was taken into the imperial services and raised to the nobility. An analysis of the iconography of his coat-of-arms shows that he was well versed in alchemy and its symbolism.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0245156

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.