Number of the records: 1  

"Die Namen mit den Erfordernissen der Zeit in Einklang bringen". Der Wandel der Toponyme in den böhmischen Ländern nach 1945

  1. 1.
    0387997 - HÚ 2013 RIV DE ger J - Journal Article
    Hlavačka, Milan
    "Die Namen mit den Erfordernissen der Zeit in Einklang bringen". Der Wandel der Toponyme in den böhmischen Ländern nach 1945.
    ["The names with the requirements of the time to reconcile". The change of toponyms in the Czech lands after 1945.]
    Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder. Roč. 52, č. 2 (2012), s. 303-338. ISSN 0523-8587
    Institutional support: RVO:67985963
    Keywords : Toponyms * Czech lands * Renaming of local names
    Subject RIV: AB - History

    Umbenennung der Toponyme in den böhmischen Ländern war ein mehrstufiger Prozess, der nach dem Ersten Weltkrieg begann. Er wurde am nach der Aussiedlung der deutschen Bevölkerung und nach dem kommunistischen Putsch im Februar 1948 abgeschlossen. Der Akt der Umbenennung der Toponyme war in der Tat ein professionell und legislativ dezentraler Prozess, aber das in der gleichen Zeit und mit dem gleichen Ziel in allen Segmenten der Transformationen der Toponyme fand, wird nun von Historikern als gleichmäßig und integral betrachtet. Der größte Anteil an der toponomastischen Transformation hatte eine "militärische" und "wissenschaftliche" Umbenennung, die in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts unter der Schirmherrschaft des Militärischen Geographischen Instituts und Topographischen Kommission der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künste und später Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften verlief.

    Renaming of toponyms in the Czech lands was multi-stage process, which began after the First World War. It was completed after the transfer of the German population and after the February Communist coup. The act of renaming of local names was indeed professionally and legislatively decentralized process, but that took place in the same time frame and with the same goal in all segments of the transformations (city names, names of streets and squares and lanscape names), is now regarded by historians uniformly integral. The largest share of transformation of toponyms had a "military" and "scientific" renaming, which took place in the 40th and 50th of the 20th century under the auspices of the Military Geographic Institute and Topomastic Committee of the Czech Academy of Sciences and Arts and later Czechoslovak Academy of Sciences.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0220351

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.