Number of the records: 1  

Rechtsschutz bei Massenschäden in Ungarn und in Polen – Bessere Durchsetzungsmechanismen, als Unterlassungsklagen

  1. 1.
    0489726 - ÚSP 2019 RIV HU ger J - Journal Article
    Simon, Rita
    Rechtsschutz bei Massenschäden in Ungarn und in Polen – Bessere Durchsetzungsmechanismen, als Unterlassungsklagen.
    [Legal protection in mass damage situation in Hungary and Poland - better enforcement mechanisms, as injunctions.]
    Magyar Kereskedelmi Jogi Évkönyv. Roč. 5, č. 2018 (2018), s. 72-85. ISSN 2060-5153
    Institutional support: RVO:68378122
    Keywords : mass harms * consumer protection * collective redresses * injunction * Poland * Hungary
    OECD category: Law

    Die Auswirkung von Unterlassungsklagen ist schwer messbar und als Durchsetzungsmechanismus greift diese Klageart oft zu kurz. Für die Durchsetzung von Massenschäden haben der polnische und ungarische Gesetzgeber unterschiedliche Lösungsmechanismen entwickelt, dessen Darstellung für andere europäischen Gesetzgeber auch von Belang sein kann. Dieser Artikel beschäftigt sich nach kurzer Definition von Massenschäden, mit der Frage, warum die Unterlassungsklagen keine effektiven Rechtsschutzmechanismen bei Massenschäden sein können. Nachhinein werden die in Polen und Ungarn entwickelten Durchsetzungsmechanismen, sowie die Gruppen- und actio popularis Klagen vorgestellt. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Frage, ob diese Mechanismen tatsächlich zu schnellen und effektiven Prozessen führen können.

    The impact of injunctions is difficult to measure, and as an enforcement mechanism this type of claim often falls too short. For the compensation of mass damages, different mechanisms have been implemented by the Polish and Hungarian legislators, which should be presented for inspiration of other European legislators. This article briefly defines mass damages, and answers the question why injunction mechanisms cannot effective provide legal protection in mass damage situations. Afterwards enforcement mechanisms, as actio popularis and group claim, which were developed in Poland and Hungary, will be presented. The main emphasis will lay on, whether these mechanisms can lead to fast and effective processes.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0284100

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.