Number of the records: 1  

Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa

  1. 1.
    0540240 - ÚČL 2022 DE ger B - Monography
    Dorn, L. (ed.) - Nekula, M. (ed.) - Smyčka, Václav (ed.)
    Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa.
    [Between national and transnational memory narratives in central Europe.]
    Berlín: De Gruyter, 2021. 256 s. ISBN 978-3-11-071758-7
    OECD category: Specific literatures
    https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110717679/html

    Im Zuge der europäischen Integration nach 1989 schien es, als könnten die transnationalen Erinnerungskulturen in Europa die nationalen ablösen und eine neue europäische Identität re/präsentieren. National geprägte Erinnerungstraditionen erweisen sich jedoch erstens als beharrlich, zweitens bilden sie dabei zugleich ein neues Verhältnis zu Europa aus, in welchem das Nationale teilweise eine neue Stoßrichtung erhält. Eine internationale Tagung in Regensburg zielte darauf ab, dieser Gleichzeitigkeit und Prozessualität des Nationalen und des Transnationalen auf die Spur zu kommen, woraus auch dieser Band hervorging. In den konkreten Einzelanalysen steht das Narrative im Fokus, zugleich geht es um die transmediale Betrachtung der Erinnerungsnarrative im weiteren Kontext. Analysiert werden fiktionale und non-fiktionale Texte sowie Repräsentationen der Vergangenheit in Fernsehen, Film, Fotografie und musealen Ausstellungen. Das Erstarken des nationalen Deutungsmusters im heutigen Europa lässt sich durch den Blick auf das "geteilte" Erinnern besser verstehen. Es geht dabei nicht zuletzt um die Frage, welche Chancen und Gefahren in den heute veränderten europäischen Gedächtniskulturen liegen.


    Due to the european integration after 1989 the transnational memory narratives to dissolve the national memory narratives in a common european identity. Nevertheless, the national memory cultures showed a strong resistence and the integration caused new desintegrative processes. The book foccuses on the way, how the national and transnational memory narratives simultaneously coexist and are processualised in literature, film, photography and museums.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0317872

     
    FileDownloadSizeCommentaryVersionAccess
    Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa.pdf06.2 MBThis work is licensed under CC BY NC ND 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)Publisher’s postprintopen-access
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.