Number of the records: 1  

Das Ende der Reformation in Böhmen (1620–1628)

  1. 1.
    0534485 - HÚ 2021 RIV AT ger C - Conference Paper (international conference)
    Mikulec, Jiří
    Das Ende der Reformation in Böhmen (1620–1628).
    [The End of the Reformation in Bohemia (1620-1628).]
    Reformation als Kommunikationsprozess. Böhmische Kronländer und Sachsen. Wien: Böhlau Verlag, 2021 - (Hrachovec, P.; Schwerhoff, G.; Müller, W.; Schattkowsky, M.), s. 611-623. Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit, 51. ISBN 978-3-412-51951-3.
    [Reformation als Kommunikationsprozess. Böhmische Kronländer – Sachsen – Mitteleuropa. Praha (CZ), 28.11.2017-30.11.2017]
    Institutional support: RVO:67985963
    Keywords : Counter-Reformation * Catholic church * Emperor Ferdinand II * state
    OECD category: History (history of science and technology to be 6.3, history of specific sciences to be under the respective headings)

    Die Studie kurz eingeht auf die Anfänge und die Ausgangssituation der Rekatholisierung. Außerdem beschäftigt mit den Haltungen einiger Nichtkatholiken, die dem Druck von Seiten des Staates und der katholischen Kirche ausgesetzt waren. Zugleich anhand einiger Beispiele zeigt, wie sich der Rekatholisierungsprozess in der zeitgenössischen Kommunikation niedergeschlagen hat.

    The study is dealing with the very beginnings and foundations of the Re-Catholization in Bohemia. Furthermore, it tracks the attitudes of non-Catholics that were exposed to the pressure from the state and Catholic church. It also presents several examples of the reflection of the Re-Catholization process in the ways and structure of public and private communication.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0312670

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.