Number of the records: 1  

Spätkupferzeitliche und frühbronzezeitliche Siedlungen und Siedlungsbauten in Böhmen

  1. 1.
    0508887 - ARÚ 2020 RIV DE ger C - Conference Paper (international conference)
    Ernée, Michal - Dobeš, Miroslav - Langová, Michaela - Limburský, Petr
    Spätkupferzeitliche und frühbronzezeitliche Siedlungen und Siedlungsbauten in Böhmen.
    [Late Eneolithic and Early Bronze Age settlements and settlement buildings in Bohemia.]
    Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. Halle (Saale): Landesmuseum für Vorgeschichte, 2019 - (Meller, H.; Friederich, S.; Küßner, M.; Stäuble, H.; Risch, R.), s. 775-805. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle, 20,2. ISBN 978-3-944507-94-1. ISSN 1867-4402.
    [Siedlungsarchäologie des Endneolithikums und der frühen Bronzezeit. Halle (Saale) (DE), 18.10.2018-20.10.2018]
    R&D Projects: GA ČR(CZ) GA16-14855S
    Institutional support: RVO:67985912
    Keywords : Bohemia * Late Eneolithic * Early Bronze Age * settlements * settlement buildings
    OECD category: Archaeology

    Trotz der Vielzahl an reich ausgestatteten Nekropolen der ausgehenden Kupfer- und Frühbronzezeit (Schnurkeramik, Glockenbecher, Aunjetitz) gibt es in Böhmen kaum entsprechend aussagekräftige Siedlungsbefunde. Aus der Schnurkeramik sind sogar überhaupt keine Siedlungsbefunde bekannt. Aus der Glockenbecherzeit sind es einige Dutzende mehr oder weniger unregelmäßige “Siedlungsgruben” und ganz vereinzelt Hausgrundrisse, die aber auch nicht ganz ohne Zweifel in die Zeit der Glockenbecher zu datieren sind. Erst aus der Frühbronzezeit existieren einige großflächig ausgegrabene Siedlungsbefunde. Hinsichtlich der Besiedlungsstruktur Böhmens allgemein, sind wir weiterhin mehr von den Gräberfeldern abhängig, denn diese dominieren immer noch eindeutig gegenüber den Siedlungsbefunden bezüglich Anzahl und Dichte. Außer der dicht besiedelten frühbronzezeitlichen Kulturlandschaft Mittelböhmens konzentriert sich die Besiedlung in den Regionalgruppen um die Knotenpunkte an den Fernhandelswegen.

    Despite the numerous rich cemeteries from the end of the Eneolithic and the Early Bronze Age (Corded Ware, Bell Beaker, Únětice), there are very few comparably informative settlement sites in Bohemia. None at all are known from the Corded Ware Culture. Only a few dozen rather irregularly shaped “settlement pits” and the occasional ground plan of a house are attributed to the Bell Beaker period, but we cannot be wholly certain of these attributions. It is not until the Early Bronze Age that we have a number of extensively excavated settlement features. As for the overall settlement pattern in Bohemia, we continue to be more dependent on cemeteries than settlement features for information, since cemeteries still predominate in terms of numbers and distribution density. Apart from the densely settled Early Bronze Age cultural landscape of central Bohemia, settlement is clustered in regional groups around central locations on the long-distance trade routes.
    Permanent Link: http://hdl.handle.net/11104/0299739

     
     
Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.