Počet záznamů: 1
Das Parteiensystem in den böhmischen Ländern und in Bayern 1861-1914. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- 1.0466855 - HÚ 2017 RIV DE ger C - Konferenční příspěvek (zahraniční konf.)
Cibulka, Pavel
Das Parteiensystem in den böhmischen Ländern und in Bayern 1861-1914. Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
[The system of political parties in Czech Lands and in Bavaria between 1861 and 1914. Similarities and differences.]
Tschechien und Bayern. Gegenüberstellungen und Vergleiche vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Konferenzband des Collegium Carolinum, des Historický ústav AV ČR und des Hauses der Bayerischen Geschichte zur Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2016/2017 in Prag und Nürnberg. München: Collegium Carolinum, 2016 - (Hlavačka, M.; Luft, R.; Lunow, U.), s. 185-205. ISBN 978-3-944396-59-0.
[Tschechien und Bayern. Gegenüberstellungen und Vergleiche vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Praha (CZ), 03.06.2015-05.06.2015]
Institucionální podpora: RVO:67985963
Klíčová slova: Czech Lands * Bavaria * political parties
Kód oboru RIV: AB - Dějiny
Die Studie stellt im Wesentlichen einen Vergleich der böhmischen Kronländer und Bayerns in den Jahren 1861-1914 hinsichtlich des Systems der politischen Parteien dar. Sie geht dabei davon aus, dass damals für Bayern und die böhmischen Kronländer zwei Ebenen der hohen Politik charakteristisch waren – die Landes- und die Reichsebene. Die Studie konzentriert sich vor allem darauf, auf welche Weise sich diese ähnliche politische Struktur in den Systemen der böhmischen, mährischen und bayerischen politischen Parteien widerspiegelte.
Der Verfasser verwies auf die verschiedene Funktionsweise des monarchischen Konstitutionalismus in Bayern und Cisleithanien – in Abhängigkeit von der Aktivität oder Passivität des Monarchen. Demgegenüber sehr ähnlich scheint die Entwicklung der liberalen Parteien zu sein, ohne Rücksicht darauf, dass sie unter den Bedingungen unterschiedlicher Wahlsysteme tätig waren. Obwohl zwischen Bayern (Deutschland) und der Habsburgermonarchie wesentliche Unterschiede im Wahlverfahren und in der Gestaltung der politischen Repräsentationen bestanden, hatte dieser Umstand keine prinzipielle Bedeutung für das herrschende Regierungssystem und damit für die Anwendung des Herrschaftssystems über die Parteien.
This study intends to make a comparison of the Czech Lands and Bavaria between 1861 and 1914 in terms of their systems of political parties. The study is based on the assumption that there were two levels of high politics for Bavaria and for the Czech Lands – at the levels of province and empire. The study focuses in particular on what way this similar political structure was reflected in the systems of Czech, Moravian and Bavarian political parties.
The author refers to the differing working of monarchical constitutionalism in Bavaria and Cisleithania – depending on the monarch’s activity/passivity. In contrast to this, liberal parties appear to have seen very similar evolution regardless of fact they operated under different electoral system conditions. Although there were major differences in the electoral method and method of forming political representation between Bavaria (Germany) and the Habsburg Monarchy, this fact was of little importance for the prevailing system of government, which was marked by the application of a system of government over parties.
Trvalý link: http://hdl.handle.net/11104/0265067
Počet záznamů: 1